1. Fachtagung VIP-BAU
Vom 10. bis 11. Juli 2003 fand in Rostock-Warnemünde die 1. Fachtagung VIP-BAU statt. Die Tagungsbeiträge können Sie hier nachlesen.
Donnerstag, den 10. Juli 2003 von 10:20 bis 12:30
    Einführung und Technologie der VIP
Dr. Ulrich Heinemann, ZAE Bayern, Würzburg
    "Evakuierte 
    Isolationen im Überblick"
Dipl.-Ing. Hannes Reisacher, Porextherm-Dämmstoff GmbH, Kempten
    "VIP - 
    Stand der Technik"
Dr. Peter Randel, Wacker-Chemie GmbH, Kempten
    "Nanoporöse 
    Dämmstoffe auf Basis Fumed Silica"
Dr. Sven Jacobsen, Wipak Walsrode GmbH&Co. KG, Walsrode
    "Hochbarrierefolien 
    für Vakuum-Isolationspaneele – eine Übersicht"
Donnerstag, den 10 Juli 2003 von 13:30 bis 14:55
    Anwendungen und Systeme mit VIP Teil 1
Dipl.-Ing. Heiko Winkler, Universität Rostock
    "Einfluss 
    von Wärmebrückenwirkungen bei VIP-Konstruktionen"
Prof. Dr.-Ing. Georg-Wilhelm Mainka, Universität Rostock
    "VIP ohne 
    inneres Stützgerüst am Beispiele von VI-Gläsern"
Christof Stölzel, Variotec Sandwichelemente GmbH & Co.KG, Neumarkt
    "VIP-gedämmte 
    Außen-, Spezial- und Funktionstüren sowie Sandwichelemente für 
    den Holzhausbau"
 Andree Ebert, Metallbau Ralf Boetker GmbH, Bremen
    "VIP in der 
    Anwendung mit beheizten Innenflächen"
Donnerstag, den 10. Juli 2003 von 15:25 bis 17:05
    Projekte
Hubert Schwab, ZAE Bayern, Würzburg
    "VIP unter 
    baupraktischen Bedingungen, Erfahrungen aus dem Projekt: Vakuumdämmungen 
    für Gebäude"
Dr. Alexandra Raicu, PSE GmbH, Freiburg / Klaus Noller, Fraunhofer IVV, Freiburg
    "Entwicklung 
    innovativer Wärmedämmsysteme mit VIP für Anwendungen im Bauwesen"
Prof. Dipl.-Ing. Martin Wollensak, Hochschule Wismar
    "Energetische 
    Sanierung mit VIP"
Markus Erb, Dr. Eicher+Pauli AG, Liestal/Schweiz
    "IEA Annex 39 
    – High Performance Thermal Insulation"
Freitag, den 11. Juli 2003 von 8:30 bis 11:55
    Anwendungen und Systeme mit VIP Teil 2
Dr. Norbert Schneider, Wacher-Chemie GmbH, Kempten
    "Anwendungen nanoporöser Dämmstoffe im Bauwesen"
Gregor Erbenich, Porextherm-Dämmstoff GmbH, Kempten
    "Anwendung 
    von VIP im Bauwesen"
H.B. Schupp, Georg Rimmele KG, Ehingen/Donau
    "VIP im Mauerwerksbau"
Prof. Dr. Ing. Wolfgang M. Willems, Ruhr-Universität Bochum
    "Zur Dauerhaftigkeit 
    ausgewählter Vakuum-Dämmsysteme"
Christian Keitzl, ThyssenKrupp tempsafe GmbH, Oberhausen
    "Einsatzbeispiele 
    und Perspektiven: Mechanisch belastbare Vakuum-Dämmelemente im Bauwesen"
Dr. Roland Caps, Va-Q-tec AG, Würzburg
    "Maßnahmen 
    zur Qualitätssicherung von Vakuumdämmplatten"
Dr. Roland Gellert, FIW München, Gräfelfing
    "Bauaufsichtliche 
    Anforderungen an Dämmstoffe am Beispiel von Vakuumdämmplatten"








